Apmann Logo

News

News

Weihnachtsfeier Apmann & AFS_Hotel Gut Altona Dötlingen
Weihnachtsfeier Apmann & AFS_Aperitif Hotel Gut Altona

Apmann und AFS Mitarbeiter:innen feiern Weihnachten in stimmungsvoller Atmosphäre

Rund 50 Mitarbeiter der Unternehmensgruppe feierten am 10.12.2022 im Hotel Gut Altona in Dötlingen ihr Weihnachtsfest.

Nach einer langen Pause durfte endlich wieder weihnachtlich zusammen gegessen, geredet und gefeiert werden. Eine glanz- und stilvolle Location erwartete die Mitarbeiter:innen, die mit einem festlichen Aperitif zum Empfang begrüßt wurden.

Bei einem fantastischen Weihnachtsessen, beginnend mit einer kräftigen Maronensuppe gefolgt von knuspriger Gänsebrust, Wildgulasch, Fisch und leckeren Beilagen gab es zum krönenden Abschluss einen Traum von Orangen-Tiramisu begleitet von Baileys- und Schokoladendessert. Leider war der Magen wieder einmal viel zu schnell voll, doch glücklicherweise konnte auch noch am späteren Abend vom köstlichen Buffet gegessen werden.

Krankheitsbedingt kam der eingeplante DJ leider nicht zum Einsatz, doch für Ersatz war kurzfristig gesorgt. Eine Playlist mit diversen Songs und abwechslungsreicher Musik lockte dann doch den einen oder anderen Tänzer auf die große Tanzfläche im Saal.

Der Abend war geprägt von einer guten Stimmung mit netten Gesprächen unter den Kollegen:innen und verlief viel zu schnell. Doch es war schön, mal wieder in großer Runde das Miteinander genießen zu können.

15. Dezember 2022

Apmann Mitarbeiter Sören Steschulat besteht Prüfung zum Netzwerkadministrator

Normalerweise dauert das Fernstudium zum Netzwerkadministrator für MS Windows Server anderthalb Jahre. Sören bestand seine Prüfung bereits nach rund einem Jahr und drei Monaten mit der Note 1,5.

Vom 23.03.2021 – 30.06.2022 absolvierte er den Fernlehrgang beim Institut für Lernsysteme mit Sitz in Hamburg.

Von der Firma Apmann bekam Sören drei Stunden pro Woche zum Lernen. Das reichte bei Weitem nicht aus, um alle Lehrgangsinhalte durchzuarbeiten. Mit viel Engagement schaffte er es trotzdem, und das sogar in verkürzter Zeit. Für seine eingereichten schriftlichen Arbeiten bei der ILS bekam er die Traumnote 1,5.
„Das war schon alles nicht ganz einfach“, erzählt mir Sören, „neben Beruf und Familie mit zwei kleinen Kindern die Zeit für mich zu finden um zu lernen. Schwierig einfach auch deswegen, weil ich meist nicht am Stück lernen konnte, sondern viele Unterbrechungen hatte.“

Nun hat er es aber geschafft und ist glücklich, so wie wir auch – eine tolle Leistung! Wir gratulieren Sören ganz herzlich.

12. September 2022

ILS_Abschlusszeugnis_ Netzwerkadministrator_Sören Steschulat
Sommerfest Apmann Beachclub Nethen_Wasserski
Sommerfest Apmann Beachclub Nethen_Wakeboard_Feiern
Sommerfest Apmann Beachclub Nethen_Essen&Trinken_Feuerschale

Apmann und AFS feiern Sommerfest im Beachclub Nethen

Nach zwei langen Coronajahren hatte das Warten aufs Feiern tatsächlich ein Ende. Die Mitarbeiter:innen, deren Partner:innen und Kinder von Apmann und AFS freuten sich, endlich wieder ein langersehntes Event in einer tollen Location zu erleben.

Am 9. Juli war es dann schließlich soweit: Bei einem Sonne-Wolken-Mix trafen sich die Mitarbeiter:innen nachmittags in dem nicht überfüllten Beachclub in Nethen bei Rastede. Kräftiger Wind und durchwachsene Temperaturen hinderten einige Mutige nicht daran, sich den diversen Wassersportaktivitäten zu stellen. Bei den „Größeren“ waren Wasserski und Wakeboard besonders beliebt, aber auch teilweise sehr herausfordernd. Ungeübte und Erfahrene trafen aufeinander und ließen sich weder vom drohenden Muskelkater noch vor der völligen Erschöpfung davon abbringen, sich von der Wasserskianlage in die Wellen ziehen zu lassen.

Die „Kleineren“ amüsierten sich derweil im Aquapark mit Rutschbahnen, Trampolinen, Klettertürmen und Hindernis-Parcours oder vergnügten sich auf dem angrenzenden Spielplatz der angemieteten Räumlichkeit und Terrasse im Sand. Jeder so, wie er wollte und Lust hatte. Der jüngste Besucher verschlief zwar die meiste Zeit im Tragetuch seiner Mutter, machte dabei aber auch einen sehr zufriedenen Eindruck.

Aber auch die sportlich nicht Aktiven hatten beim Zuschauen und Quatschen ihren Spaß und vertrieben sich mit kühlen Getränken ihre Zeit. Schließlich konnten wir dann auch noch ein „Happy Birthday“ auf unsere Personalerin anstimmen und auf ihren soundsovielten Geburtstag anstoßen.

Die verbrauchten Kalorien wurden beim abendlichen Barbecue schnell kompensiert. Wer dann immer noch nicht ausgelastet war, konnte zu guter Musik von DJ Michael Bratke tanzen und sich austoben. Nichttänzer:innen und Frischluftbefürworter:innen trafen sich draußen im Sand um die Feuerschale herum. Eine tolle und gutgelaunte Stimmung trotz fehlender Abenddämmerung und Grillenzirpen.

Ein gelungener Nachmittag beziehungsweise Abend für Groß und Klein. – Dafür ein herzliches Dankeschön an die Ideenfinder:innen und Organisatoren:innen.

20. Juli 2022

Sichern Sie Ihr Haus oder Unternehmen mit einer funkgesteuerten Alarmanlage vom Marktführer Daitem

Für jede Objektgröße finden wir, je nach Gefährdungssituation und individuellem Anspruch, die perfekte Sicherheitslösung für Sie.

Aus einer Vielzahl von Komponenten stellen wir für Sie ein maßgeschneidertes Alarmsystem zusammen. Die funk- oder kabelgebundenen Einbruchmeldeanlagen von unserem Partner DAITEM sorgen für eine solide Grundsicherung und lassen sich jederzeit mit weiteren Komponenten, Schließsystemen oder Überwachungskameras ergänzen. 

Bei Fragen wenden Sie sich gern an Herrn Engelbrecht, Tel. 04221 9269-32 oder per E-Mail an: m.engelbrecht@apmann.net.

30. Juni 2022

Daitem Alarmanlage-D22_Zentrale_Haus_Apmann
Video abspielen
Neue Lagerhalle Apmann
Bau neuer Lagerhalle Apmann Gelände

300 m² große neue Lagerhalle auf Apmann Gelände geplant

Seit Anfang des Jahres laufen die Vorbereitungen für den Neubau einer Lagerhalle auf dem Firmengrundstück der Apmann Daten- und Kommunikationstechnik GmbH & Co. KG. Um Abläufe zu optimieren und Kosten zu sparen entstand die Idee für einen Anbau, der die verschiedenen Lagerorte bündeln soll.
„Wenn alles nach Plan läuft, können wir im Juli 2022 mit unserem Lagermaterial und Produkten in die neuen Räumlichkeiten umziehen“, so Geschäftsführer Torsten Gähler zuversichtlich.

Alle Tätigkeiten zur Vorbereitung und Gründung der Sohlplatte sind in Arbeit. Der Hallenaufbau soll voraussichtlich Ende April beginnen und mit etwas Glück und ohne Zwischenfälle Mitte Mai fertig gestellt werden.

An den Baumaßnahmen für die rund 300 m² große Halle sind diverse Unternehmen aus den Bereichen Architektur und Bauüberwachung, Erd- und Sandarbeiten, Tiefbau, Sohlplatte und Maurerarbeiten, Hallenbau, Sanitär und Heizung sowie Elektro und PV-Anlage aus Delmenhorst und Umgebung beteiligt.

Die Zuwegung zum Apmann Gebäude ist in der Bauphase nur eingeschränkt bzw. zu Fuß erreichbar. Parkmöglichkeiten müssen außerhalb des Geländes wahrgenommen werden, ebenso wie Anlieferungen per LKW.

13.  April 2022

Zeit zum Umdenken

Die neue Imagekampagne des Handwerks hat den Fachkräftebedarf als Zukunftsfrage und gesellschaftliche Herausforderung in den Fokus gestellt.
In Deutschland fehlen rund 250.000 Fachkräfte im Handwerk. Jährlich bleiben rund 20.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. „Dabei bietet das Handwerk jungen Menschen sehr gute Perspektiven. Eine ungebrochen hohe Nachfrage, eine sehr niedrige Arbeitslosenquote und hervorragende Möglichkeiten sich selbständig zu machen“, so die Repräsentanten des regionalen Handwerks.

Die Botschaft ist klar formuliert: „Damit sich wieder mehr junge Menschen für das Handwerk entscheiden, braucht es ein Umdenken auf breiter Ebene: Die Politik muss die berufliche Bildung gleichwertig zur akademischen Bildung anerkennen und fördern“, plädiert Kammerpräsident Stein.

Angesichts des Fachkräftebedarfs ruft die aktuelle bundesweite Kampagne mit einer provokanten Frage zu gesellschaftlichem Umdenken auf: „Handwerk liegt in der Natur des Menschen. Was hindert so viele daran, es zum Beruf zu machen?“

Verschiedene Fragen wie „Warum erfahren wir kaum etwas über unsere wirklichen Möglichkeiten?“ oder „Warum ist ein Studium oft die einzige Vorstellung von einem gelungenen Leben?“ werden jeweils durch die Feststellung „Hier stimmt was nicht“ kommentiert. „Es muss endlich in den Köpfen ankommen, dass eine berufliche Ausbildung genauso viel wert ist wie eine akademische“, fordert Stefan Cibis. Der Handwerkskammer-Vizepräsident der Arbeitnehmerseite sagt: „Damit die berufliche Ausbildung attraktiv bleibt, müssen die Berufe Wertschätzung erfahren. Die Menschen, die sie ausüben, müssen spüren, wie wichtig sie für die Zukunft des Landes sind.“

24.  Februar 2022

Video abspielen
Mitel Silver Partner_Zertifikat

Apmann ist neuer Mitel Silver Partner

Globales Partner Programm von Mitel ermöglicht Kundenvorteile

Voraussetzung für die Qualifikation zum Mitel Silver Partner sind Vertriebs- und Technik-Trainings sowie Kundenreferenzen und Fallstudien der Partner, die zwischen den Technologiebereichen Voice Communications, UC & Collaboration, Contact Center, Cloud, Mobility und Open Solutions wählen können.
Die Firma Apmann erfüllt diese Voraussetzungen
und trägt dadurch zu einem qualifizierten und kompetenten Beitrag bei der Abwicklung von Kundenaufträgen bei.

23.  November 2021

 

Ein Denkmal für das Handwerk

Benoby veröffentlicht seinen neuen Song „Was für immer bleibt“.

Mit seinem neuesten Song „Was für immer bleibt“ widmet der
aufstrebende Newcomer Benoby dem Handwerk eine musikalische
Hommage. Der Song wurde von Sony Music Germany am 10.
September auf allen gängigen Musikplattformen veröffentlicht.

„Was für immer bleibt“ ist eine musikalische
Hommage an das deutsche Handwerk. Nach seinem erfolgreichen
Debüt-Album „BENOBY“ und der Single „Zwei Herzen – Dwa
Serca“ widmet der aufstrebende Künstler seinen neuen Song den 5,6
Millionen Handwerkerinnen und Handwerkern, die tagtäglich einen
unverzichtbaren Beitrag für unser Leben leisten.

22.  September 2021

Benoby_Handwerk-Song
Benoby - "Was für immer bleibt"
Novalink_Qualified-Sales-Zertifikat_Markus Engelbrecht

Novalink verleiht “Qualified Sales” Zertifikat an Apmann Mitarbeiter

Markus Engelbrecht schließt mit der erfolgreichen Teilnahme den Workshop bei Novalink ab.

Ende Mai konnte Markus Engelbrecht in einem Videoworkshop die besonderen Kompetenzen für die Konzeption und Umsetzung von novaalert Sicherheits- und Alarmierungslösungen erlangen und in Zukunft dieses Wissen bei speziellen Kundenanfragen anwenden.

Wir gratulieren zu dieser Bestätigung.

4.  September 2021

Panasonic stellt global B2B Business Communication ein

Bis Ende Dezember 2022 wird Panasonic die Produktion für PBX-Systeme, SIP Endgeräte (wie HDV, TGP, UDS Serie) und Scanner beenden.

Panasonic hat in den letzten Jahren immer wieder versucht, einen Weg zu finden, um die Geschäfte im Bereich der Kommunikationssysteme fortzusetzen. Aufgrund des aktuellen Geschäftsumfelds und der begrenzten Kapazität von Werksressourcen ist dies jedoch leider nicht gelungen.
Garantieverpflichtungen werden eingehalten und der Support wird für weitere zwei Jahre geleistet. Ersatzteile und Reparaturen sind bis 2029 erhältlich.

Wir werden in diesem Zusammenhang allen Kunden, die von Panasonic auf Mitel wechseln möchten, einen Sonderrabatt einräumen.

Kontaktieren Sie uns! Ihr Ansprechpartner ist Herr Engelbrecht, Tel.: 04221 9269-32.

4.  August 2021

Panasonic B2B Business Communication_Tastatur
AEVO Ausbildereignungsprüfung_IHK Oldenburg_Stritzke_Engelbrecht

Apmann Mitarbeiter haben Ausbilder-Eignungsprüfung vor der IHK Oldenburg bestanden

Melanie Stritzke und Markus Engelbrecht dürfen ab sofort im Unternehmen ausbilden.

Vom 06. – 10.04.2021 haben die Apmann Mitarbeiter an der Ausbilder-Eignungsprüfung der Volkshochschule Delmenhorst teilgenommen und bestanden.
Dabei haben sie berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erlernt und konnten diese erfolgreich nachweisen.

7.  Juli 2021

Extremer Preisanstieg im Beschaffungsmarkt von Rohstoffen

Auswirkungen insbesondere auch in der IT- und Kommunikationsbranche zu spüren.

Kunststoff und vorwiegend Elektrobauteile haben eine Preisentwicklung angenommen, die sich kontinuierlich nach oben bewegt. Sind die Unternehmen bisher noch von einem temporären Preisanstieg ausgegangen, stellt man zum jetzigen Zeitpunkt leider fest, dass die Aufwärtsspirale noch nicht zu Ende ist. Hersteller und Zulieferfirmen leiden unter Engpässen und Lieferproblemen. Laptops, Router, FritzBoxen und andere Geräte sind teilweise schwer oder gar nicht zu bekommen. Problem ist der Mangel an Halbleitern. Die Corona Krise und die dadurch verlagerte Arbeit im Homeoffice ließen die Nachfrage nach Computer und Co in die Höhe schnellen und sorgten damit unter anderem auch für die nun entstandenen Engpässe.

Viele Unternehmen können die Kostensteigerungen nicht mehr kompensieren und erheben aus diesem Grund einen Beschaffungskostenzuschlag.
Angebote mit fest kalkulierten Preisen können nicht mehr für einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden.

Auch wir als Firma Apmann überlegen, in absehbarer Zeit eine Preisanpassung vorzunehmen. Aktuell liegen die Zuschläge zwischen 5% und 10%, Tendenz steigend. Wir bitten um Ihr Verständnis und werden Sie über weitere Entwicklungen informieren.

7.  Juni 2021

Halbleiter_Knappheit_Computer_Preisanstieg
NBank_Förderung_netzwerkadminstrator

Geprüfter Netzwerkadministrator für MS Windows Server

Weiterbildung zum geprüften Netzwerkadministrator für MS Windows Server

Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

www.europa-fuer-niedersachsen.niedersachsen.de/startseite/

6.  Mai 2021

Brandwarnanlage für Mehrparteienhaus in Oldenburg

Wohnanlage mit 36 Wohneinheiten wurde von der Firma Apmann flächendeckend mit automatischen Rauchmeldern ausgerüstet.

Realisiert wurde der Bau einer Wohnanlage und einem Bereich für altengerechtes betreutes Wohnen in der Stadt Oldenburg.

Ziel war es, alle Räume des Mehrfamilienhauses gemäß Brandschutzkonzept (EN 54 i. V. m. DIN VDE 0826-2) flächendeckend mit automatischen Rauchmeldern auszurüsten. In den Fluren und im Treppenhaus wurden zusätzlich sowohl an den Flucht- als auch an den Notausgangstüren Handfeuermelder montiert.

Mit der Montage der Brandwarnanlage BEKA von Daitem fiel die Wahl auf eine drahtlose Anlage, die im Brandfall mit einer örtlichen Alarmierung durch Sounder in den Sirenen auslöst. Sie erkennt erste Anzeichen von Brandgefahr sicher, alarmiert zuverlässig und ermöglicht so eine rechtzeitige Evakuierung.

Mehr zum Thema Funk-Brandwarnanlage BEKA – Mehrparteienhaus Oldenburg

19.  April 2021

Brandwarnanlage_BEKA Druckknopfmelder blau_Rauchmelder_Collage
Flur mit Druckknopf- und Rauchmelder
Brandwarnanlage_BEKA_Zentrale_WHG OL
BEKA Zentrale